Februar 2021
Eigentlich trifft man sich immer mittwochs zum Funktionellen Ganzkörpertraining mit Gabi Hollböck in der Schulturnhalle. Schon seit Jahren bringt die Übungsleiterin aus Eiberg ehrenamtlich die Sportbegeisterten in Reut und Umgebung ins Schwitzen und macht sie nicht nur fit für den Frühling, sondern sorgt dafür, dass die teilnehmenden Teenager, Frauen und Männer ganzjährig in Bewegung bleiben.
Aus bekannten Gründen ruht der Trainingsbetrieb nun schon seit Wochen, deshalb bietet Gabi ab sofort zweimal wöchentlich Online-Fitnesstraining für alle Mitglieder des SV Reut an. Wer nicht schon in ihrer Gruppe dabei ist und gerne mitmachen will, schreibt einfach eine kurze Nachricht mit Vor- und Nachnamen an 0177/5892071, dann bekommt Gabi eine Info, sie nimmt denjenigen dann in ihre WhatsApp-Gruppe auf und schickt vor jeder Trainingseinheit eine Einladung mit dem Link zur Teams-Besprechung – also dem digitalen Trainingsraum.
Einzige Voraussetzungen: Man muss Mitglied beim SV Reut sein bzw. werden und Microsoft Teams auf dem Rechner, Tablet, Notebook oder Handy installieren. Und schon kann‘s losgehen!
Das FUNKTIONELLES GANZKÖRPERTRAINING findet - wie sonst auch - am Mittwoch von 19 bis 20 Uhr statt und wird so lange angeboten, bis die Schulturnhalle wieder für den Trainingsbetrieb freigegeben werden kann.
Zusätzlich bietet Gabi Hollböck ab sofort jeweils am Montag von 19 – 20 Uhr FASZIEN UND WIRBELSÄULE IN BEWEGUNG an. Vorerst sind 10 Trainingseinheiten geplant. Beide Angebote sind kostenlos und der Einstieg ist jederzeit möglich.
Wie versprochen wurden 650 € aus dem Erlös der Online-Christbaumversteigerung von unseren Vorständen (v. l.) Michael Bachl, Gerhard Dorfner und Christian Prebeck an die Stiftungsgründer Sylvia Schlagmann-Edmüller und Johannes Edmüller übergeben.
Die Aktion „Christbaumversteigerung 2.0“, die der Sportverein Reut zu Beginn der Adventszeit 2020 startete, war ein voller Erfolg. „Wir hätten nie mit so viel positiver Resonanz gerechnet“, verrät Vorstand Michael Bachl, der die initiale Idee für die erste Online-Christbaumversteigerung der Vereinsgeschichte hatte. „Es haben sogar Leute gespendet, die gar nicht Mitglied im Verein sind, und nicht in der Gemeinde wohnen. Das hat uns tatsächlich sakrisch gefreut, weil wir damit überhaupt nicht gerechnet haben.“ Am Ende waren es insgesamt 80 Personen beziehungsweise Familien, die mitgemacht haben. Ranner-Brot, Geselchtes und andere Leckereien waren – wie auch bei der sonst analogen Veranstaltung – heiß begehrt, erst recht die handgearbeiteten Einzelstücke wie zum Beispiel das Voglhäusl von Karl Eckl, über das sich Familie Bauer vom Buchenberg Reut freuen durfte. »weiterlesen« | ||
Am Wochenende vor Weihnachten schritten die Vorstände Michael Bachl, Gerhard Dorfner und Christian Prebeck schließlich zur Bescherung und lieferten die Waren an die „Bieter“ aus. Natürlich hielten sie sich dabei strikt an das mit der Gemeinde abgestimmte Hygienekonzept. „Aber schad‘ war‘s schon, dass man nicht auf ein Schnapserl oder ein Bier oder einen kleinen Ratsch zu den Leuten mitreinkommen konnte“, bedauert Christian Prebeck, der sich beim Videodreh für die Christbaumversteigerung 2.0 gesanglich und tänzerisch voll ins Zeug gelegt hat (siehe Homepage SV Reut). „Allerdings wären wir dann wahrscheinlich immer noch nicht mit Ausliefern fertig.“ Wie vorab angekündigt, wurde Ende Januar der versprochene Anteil des Erlöses an die Schlagmann-Edmüller-Stiftung weitergegeben. Die Scheckübergabe musste leider in sehr kleinem Rahmen stattfinden, aber ohnehin ging es ja in erster Linie darum, mit dem Geld jemandem zu helfen, der gerade ein wenig Unterstützung gebrauchen kann. „Einer unserer vier Stiftungszwecke ist „Hilfe für Bedürftige““, erklärte Sylvia Schlagmann-Edmüller bei der Spendenübergabe. „Wir können also ganz unbürokratisch einspringen, wenn Familien, Kinder oder Jugendliche aus der Region in Notlagen geraten und dafür keine Hilfe von offiziellen Stellen möglich ist.“ Ein bisschen gerührt sind die Verantwortlichen beim Sportverein nach dieser einmaligen Initiative – sich selbst und anderen zu helfen – immer noch, denn von so vielen Leuten unterstützt zu werden, ist nicht selbstverständlich. „Wir hier auf dem Land haben es gut“, schwärmt Michael Bachl und spricht damit auf die vielen coronabedingten Vereinsaustritte in den größeren Städten an. „Der Zusammenhalt ist stärker, der Gesellschaftsaspekt spielt eine größere Rolle und man tritt nicht gleich aus, nur weil die Zeiten schwierig sind und man nicht das bekommt, wofür man bezahlt. Im Gegenteil, die Leute unterstützen den Verein erst recht, zum Beispiel bei einer solchen Aktion. Dafür sind wir sehr dankbar.“ Und weil das so ist, ist der SV Reut immer noch gut aufgestellt, ist die Lücke, die ein außergewöhnliches Jahr mit vielen Einschränkungen in die Vereinskasse gerissen hat, ein gutes Stück kleiner geworden. „Trotzdem, auch wenn die Aktion wirklich gut gelaufen ist“, stellt Gerhard Dorfner klar, „mit einem erfrischendem Getränk in der Hand im Wirtshaus bei der Christbaumversteigerung zu sitzen, ist uns auf jeden Fall lieber. Wir hoffen alle, dass die digitale Version dieser Veranstaltung eine einmalige Angelegenheit in der Vereinsgeschichte bleibt.“ |