23. Mai 2023
Fantastischer Erfolg im Landkreispokal-Halbfinale unserer A—Jugend: Die Jungs um Trainer Christian Hölzlwimmer und Martin Fürstberger besiegten die Mannschaft des TUS Pfarrkirchen - die immerhin 2. in der BOL sind - vor 150 Zuschauer in einem hochklassigen und intensiven Spiel mit 2:0. Das Endspiel findet am 24.06. in Julbach statt!
Erich Kaiser - langjähriges Mitglied und auch lange Zeit Torhüter beim SV Reut - hat einen Spielball für die A-Jugend spendiert. Das finden wir spitzen und bedanken uns sehr herzlich. Übergeben wurde der Ball beim Kreispokal in Schönau.
Die Abteilung Stockschützen hat ein Weilchen Dornröschenschlaf gehalten und soll nun wieder neu belebt werden. Vielen Dank für das Engagement an die neue Spartenleitung mit Stefan Eckl, Manuel Schöfberger, Lukas Zöls und Finni Eckl, die sich bei der Versammlung am 20. März 2023 zur Verfügung gestellt haben. Ein herzliches Dankeschön geht natürlich auch an die "Alten" - Stefan und Gerti Haslinger. Für die Kassenprüfung zeichnen künftig Gerhard Fraundorfer und Florian Bachmeier verantwortlich.
September 2022
Unsere F-Jugend hat’s drauf! Im Juli beim Reischacher Sternschnuppen Cup zeigten sich die Reuter Fußballzwerge spielfreudig, kämpften mit Herz, hörten (meistens) auf das, was ihnen ihr Trainerquartett aus Bernd Anetzeder, Robert Asbeck, Michael Grashuber und Martin Unterhitzenberger zu sagen hatte und … voilà: Turniersieg! Pokale! Und Stadionluft schnuppern!
Als Zuckerl durften sie nämlich beim SV Wacker mit ins Stadion einlaufen. Dass es dann ausgerechnet das Topspiel gegen FC Bayern München II wurde und Wacker 5 : 0 gewann, war natürlich granios.
Juli 2022
Vielen Dank an Marianne & Ernst Jäger und Johannes Edmüller für die großzügige Spende! Fesch san's, oder? Liegt auch an unseren Burschen, klar, aber der »Zwirn« ist schon vom Feinsten. Herzlichen Dank!!!!
Saison 2021/22
Das war noch nie da! Darauf dürfen die Jungs und ihre Trainer echt stolz sein. Stop! Zuuuurück! Nicht nur sie! Da schwillt uns SVRlern doch allen das Brüsterl, oder? Also, nochmal:
»Sauba, Bros! Und bleibt mutig, wenn euch dann zum ersten Mal BOL-Luft um die Nasen weht!«
(vorne v.l.) Simon Gibis, Jonas Grabe, Lucas Schubauer, Max Braunsperger, Bogdan Pantea, Tim Reitmaier, Andreas Habeder, Gabriel Sailer und Emanuel Grabe, (hinten h.l.) Trainer Martin Eglseder, Leonhard Wagner, Samuel Eglseder, Moritz Unterhitzenberger, Christoph Oppolzer, Hannes Sem, Alexander Stempl, Severin Dorfner, Dominik Bruckmaier und Trainer Karl Reitmaier
Hier geht's zum »PNP Bericht von
Natascha Eglseder«
|
||
Tann. Da staunten die Spieler und Trainer der Spielgemeinschaft Tann nicht schlecht, als die Mannschaften der neuen Bezirksoberliga Mitte veröffentlicht wurden. Dass man auch als Zweiter in die BOL aufsteigen darf, damit hatte keiner gerechnet. Eine riesen Sensation! In der vergangenen Saison hatte die Mannschaft der SG Tann das erste Saisonspiel in der Kreisliga Isar-Rott gegen Landau verloren und startete dann eine Serie von 8 Siegen in Folge. Als nach der Corona-Pause endlich wieder trainiert werden durfte, nahm auch die C-Jugend Ende Juni das Training auf. Die C-Jugend-Mannschaft der SG setzt sich aus Spielern der fünf Vereine Tann, Reut, Ulbering, Wittibreut und Taubenbach zusammen. Trainer sind Karl Reitmaier und Martin Eglseder, die auch schon vor zwei Jahren als Trainerteam die D- Jugend sehr erfolgreich trainierten. Sie werden von Max Weinzierl als Torwarttrainer unterstützt. Dass so bald mit dem Training begonnen wurde, und auch viele Vorbereitungsspiele gespielt werden konnten, zahlte sich aus. Die Mannschaft ist zusammengewachsen und zeigt schönen und erfolgreichen Fußball. Leider haben einige Spieler der letzten Saison, auch Corona geschuldet, mit Fußball aufgehört. Das ist schade, und die Vereine werden es die nächsten Jahre spüren, dass diese Kinder fehlen. Zum Auftakt der Saison wurde das Heimspiel gegen Landau mit 4:2 verloren, nachdem man 3:0 in die Halbzeitpause ging, steigerte sich die Mannschaft in der zweiten Halbzeit. Beim zweiten Spiel ging es zur U14 des FC Dingolfing. Hier zeigte die Mannschaft eine tolle Leistung und gewann verdient mit 3:1! Im dritten Spiel siegte die Mannschaft überlegen mit einem 6:1 Sieg gegen Reichenberg. Das erste zu „Null Spiel“ gelang den Jungs im Auswärtsspiel gegen Aufhausen mit einem 4:0 Sieg. Gegen TSV Mamming erreichte das Team ein 3:0 und in Mengkofen schaffte die „Elf“ einen knappen 1:0 Auswärtssieg. Bei einem Flutlichtspiel erzielte die Mannschaft einen 3:0 Erfolg gegen Eggenfelden. Als Sieger konnten die Jungs mit einem 4:0 Erfolg gegen Geratskirchen vom Platz gehen, es lief! Das letzte Spiel konnte 4:1 in Frontenhausen gewonnen werden. Das bedeutete mindestens den 2. Platz in der Tabelle der Kreisliga Isar-Rott hinter Landau. Jetzt musste man auf einen Ausrutscher von der C-Jugend aus Landau hoffen, die zwei Spiele weniger hatten. Aber Landau gewann auch die letzten beiden Spiele und wurde verdient Meister. Aber die SG Tann ist stolz auf den hervorragenden 2. Platz in der Kreisliga Isar-Rott und den damit erreichten historischen Aufstieg in die Bezirksoberliga. Ganz wichtig und sehr schön war auch die stetige Unterstützung, das Anfeuern und Mitfiebern der zahlreichen Fans, vor allem Eltern und Großeltern der Jungs, die trotz der oft weiten Fahrten zu den Spielen immer dabei waren. Die Leistungsbereitschaft und der Zusammenhalt in der Mannschaft durch die Jungs, die oft seit der Grundschule schon Freunde sind, und die tolle Trainerarbeit mit effektiven Trainingseinheiten, motivierenden Ansprachen und cleverer Mannschaftsaufstellung waren für den Erfolg ausschlaggebend. Auch im Landkreispokal und im Baupokal sind die Jungs der C-Jugendmannschaft der SG Tann noch vertreten. Im Landkreispokalhalbfinale heißt der nächste Gegner Reichenberg. Im Baupokalachtelfinale wird Eggenfelden der nächste Rivale sein. Dass keine Hallenturniere stattfinden können bedauern alle, denn hier hätte man sich auch den einen oder anderen Erfolg der SG vorstellen können. Das Jahr 2022 kann kommen, mit hoffentlich spannenden und erfolgreichen, vor allem aber verletzungsfreien Spielen in der Bezirksoberliga. |
Alle Artikel unserer Vereinsausstattung (im Moment nur Herrenbereich), die ihr bei Teamsport-Hofbauer in Simbach als Sammelbestellung gekauft habt, und zusätzlich die brandaktuellen Top-Fußballschuhmodelle der Marken Adidas und Nike, könnt ihr ab sofort über unsere Webseite - siehe Menüpunkt - im Vereinsshop SG Tann/Reut jederzeit nachbestellen.
Natürlich bekommt ihr die Artikel zum Vereinsvorzugspreis inkl. Beschriftung wie im Shop dargestellt.
Lieferung nach Hause oder Abholung im Geschäft bei in Simbach/Inn möglich.
Am Freitag, 5. November 2021 um 19:30 Uhr findet die Jahresversammlung der Abteilung Fußball statt.
AGENDA: 1) Begrüßung 2) Jahresberichte von Jugendleitung, AH, Damen, Senioren 3) Kassenbericht 4) Entlastung der Spartenleitung 5) Grußworte 6) Wünsche und Anträge 7) Schlussworte
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
21. August 2021
Wenn schon das Sportplatzfest ausfallen musste, durfte wenigstens unser TAG DER JUGEND stattfinden. Bei Spielen in den Kategorien Tennis, Stockschießen und Fußball an verschiedenen Stationen wurde der SUPERSPORTLER bzw. die SUPERSPORTLERIN des SV Reut ermittelt.
1. Platz: Anton Jetzlsperger
2. Platz: Francesca Mühldorfer
3. Platz: Ben Bonauer
Girlschampion: Nela Bonauer
1. Platz: Julian Stempl
2. Platz: Elias Grubmüller
3. Platz Paul Blindeneder
Girlschampion: Pauline Schachner
1. Platz: Samuel Eglseder
2. Platz: Gabriel Sailer
3. Platz: Alexander Stempl
Girlschampion: Nina Schuhbauer
Februar 2021
Eigentlich trifft man sich immer mittwochs zum Funktionellen Ganzkörpertraining mit Gabi Hollböck in der Schulturnhalle. Schon seit Jahren bringt die Übungsleiterin aus Eiberg ehrenamtlich die Sportbegeisterten in Reut und Umgebung ins Schwitzen und macht sie nicht nur fit für den Frühling, sondern sorgt dafür, dass die teilnehmenden Teenager, Frauen und Männer ganzjährig in Bewegung bleiben.
Aus bekannten Gründen ruht der Trainingsbetrieb nun schon seit Wochen, deshalb bietet Gabi ab sofort zweimal wöchentlich Online-Fitnesstraining für alle Mitglieder des SV Reut an. Wer nicht schon in ihrer Gruppe dabei ist und gerne mitmachen will, schreibt einfach eine kurze Nachricht mit Vor- und Nachnamen an 0177/5892071, dann bekommt Gabi eine Info, sie nimmt denjenigen dann in ihre WhatsApp-Gruppe auf und schickt vor jeder Trainingseinheit eine Einladung mit dem Link zur Teams-Besprechung – also dem digitalen Trainingsraum.
Einzige Voraussetzungen: Man muss Mitglied beim SV Reut sein bzw. werden und Microsoft Teams auf dem Rechner, Tablet, Notebook oder Handy installieren. Und schon kann‘s losgehen!
Das FUNKTIONELLES GANZKÖRPERTRAINING findet - wie sonst auch - am Mittwoch von 19 bis 20 Uhr statt und wird so lange angeboten, bis die Schulturnhalle wieder für den Trainingsbetrieb freigegeben werden kann.
Zusätzlich bietet Gabi Hollböck ab sofort jeweils am Montag von 19 – 20 Uhr FASZIEN UND WIRBELSÄULE IN BEWEGUNG an. Vorerst sind 10 Trainingseinheiten geplant. Beide Angebote sind kostenlos und der Einstieg ist jederzeit möglich.
Wie versprochen wurden 650 € aus dem Erlös der Online-Christbaumversteigerung von unseren Vorständen (v. l.) Michael Bachl, Gerhard Dorfner und Christian Prebeck an die Stiftungsgründer Sylvia Schlagmann-Edmüller und Johannes Edmüller übergeben.
Die Aktion „Christbaumversteigerung 2.0“, die der Sportverein Reut zu Beginn der Adventszeit 2020 startete, war ein voller Erfolg. „Wir hätten nie mit so viel positiver Resonanz gerechnet“, verrät Vorstand Michael Bachl, der die initiale Idee für die erste Online-Christbaumversteigerung der Vereinsgeschichte hatte. „Es haben sogar Leute gespendet, die gar nicht Mitglied im Verein sind, und nicht in der Gemeinde wohnen. Das hat uns tatsächlich sakrisch gefreut, weil wir damit überhaupt nicht gerechnet haben.“ Am Ende waren es insgesamt 80 Personen beziehungsweise Familien, die mitgemacht haben. Ranner-Brot, Geselchtes und andere Leckereien waren – wie auch bei der sonst analogen Veranstaltung – heiß begehrt, erst recht die handgearbeiteten Einzelstücke wie zum Beispiel das Voglhäusl von Karl Eckl, über das sich Familie Bauer vom Buchenberg Reut freuen durfte. »weiterlesen« | ||
Am Wochenende vor Weihnachten schritten die Vorstände Michael Bachl, Gerhard Dorfner und Christian Prebeck schließlich zur Bescherung und lieferten die Waren an die „Bieter“ aus. Natürlich hielten sie sich dabei strikt an das mit der Gemeinde abgestimmte Hygienekonzept. „Aber schad‘ war‘s schon, dass man nicht auf ein Schnapserl oder ein Bier oder einen kleinen Ratsch zu den Leuten mitreinkommen konnte“, bedauert Christian Prebeck, der sich beim Videodreh für die Christbaumversteigerung 2.0 gesanglich und tänzerisch voll ins Zeug gelegt hat (siehe Homepage SV Reut). „Allerdings wären wir dann wahrscheinlich immer noch nicht mit Ausliefern fertig.“ Wie vorab angekündigt, wurde Ende Januar der versprochene Anteil des Erlöses an die Schlagmann-Edmüller-Stiftung weitergegeben. Die Scheckübergabe musste leider in sehr kleinem Rahmen stattfinden, aber ohnehin ging es ja in erster Linie darum, mit dem Geld jemandem zu helfen, der gerade ein wenig Unterstützung gebrauchen kann. „Einer unserer vier Stiftungszwecke ist „Hilfe für Bedürftige““, erklärte Sylvia Schlagmann-Edmüller bei der Spendenübergabe. „Wir können also ganz unbürokratisch einspringen, wenn Familien, Kinder oder Jugendliche aus der Region in Notlagen geraten und dafür keine Hilfe von offiziellen Stellen möglich ist.“ Ein bisschen gerührt sind die Verantwortlichen beim Sportverein nach dieser einmaligen Initiative – sich selbst und anderen zu helfen – immer noch, denn von so vielen Leuten unterstützt zu werden, ist nicht selbstverständlich. „Wir hier auf dem Land haben es gut“, schwärmt Michael Bachl und spricht damit auf die vielen coronabedingten Vereinsaustritte in den größeren Städten an. „Der Zusammenhalt ist stärker, der Gesellschaftsaspekt spielt eine größere Rolle und man tritt nicht gleich aus, nur weil die Zeiten schwierig sind und man nicht das bekommt, wofür man bezahlt. Im Gegenteil, die Leute unterstützen den Verein erst recht, zum Beispiel bei einer solchen Aktion. Dafür sind wir sehr dankbar.“ Und weil das so ist, ist der SV Reut immer noch gut aufgestellt, ist die Lücke, die ein außergewöhnliches Jahr mit vielen Einschränkungen in die Vereinskasse gerissen hat, ein gutes Stück kleiner geworden. „Trotzdem, auch wenn die Aktion wirklich gut gelaufen ist“, stellt Gerhard Dorfner klar, „mit einem erfrischendem Getränk in der Hand im Wirtshaus bei der Christbaumversteigerung zu sitzen, ist uns auf jeden Fall lieber. Wir hoffen alle, dass die digitale Version dieser Veranstaltung eine einmalige Angelegenheit in der Vereinsgeschichte bleibt.“ |